Liqui-was? für die Grundschule Würges
Bad Camberg, 30.04.2025: Nach Wochen der Vorbereitung und Vorfreude ist es geschafft. Auf dem Schulhof der Grundschule Würges wurde ein stattlicher Liquidambar styraciflua – ein sogenannter Amberbaum – gepflanzt. Die Maßnahme ist Teil der Aktion „Aus Grau mach’ Grün“ des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e. V. (FGL). Realisiert wurde das Projekt mit Unterstützung des regionalen Fachbetriebs Der Landschaftsgärtner aus Bad Camberg.
Sponsorentafel würdigt das Engagement von Thomas Rosa beim Begrünungsprojekt der Grundschule WürgesDie Grundschule Würges setzte sich mit ihrer Projektidee unter rund 150 Bewerbungen durch. Ziel war es, den Schulhof langfristig zu beschatten und gleichzeitig einen Lern- und Lebensraum im Grünen zu schaffen. Hintergrund ist die sukzessive Fällung mehrerer alter Birken, die bisher für natürlichen Schatten sorgten. Ohne Ersatzpflanzung drohte die sommerliche Nutzung des Schulhofs stark eingeschränkt zu werden.
„Ein klug ausgewählter Klimabaum wie der Liquidambar ist nicht nur eine gestalterische Bereicherung, sondern auch ein aktiver Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel“, erklärt Gärtnermeister Thomas Rosa, Inhaber des ausführenden Betriebs. „Gerade an Lernorten wie Schulen ist es wichtig, Kinder frühzeitig mit der Natur in Kontakt zu bringen – am besten über greifbare, lebendige Projekte.“
Der gepflanzte Baum ist Teil eines der insgesamt 60 Jubiläumsprojekte des FGL. Mit der Aktion „Aus Grau mach’ Grün“ möchte der Verband gemeinsam mit seinen Mitgliedsbetrieben grüne Lernorte fördern und junge Menschen für den vielseitigen Beruf des Landschaftsgärtners begeistern.
zurück